Vernetzung als Grundlage für erfolgreiche Innovationen

IWT bei der ZIM-Netzwerk Jahrestagung des BMWK

Am 09. und 10. November fand beim Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin die Jahrestagung und der Erfahrungsaustausch der ZIM-Netzwerkmanager statt.

Die Innovationsnetzwerkmanager Harsh Sheth (Innovationsnetzwerkmanager von VOLKER) und Matthias Karl (Innovationsnetzwerkmanager von SmartShip) nahmen diese Möglichkeit gemeinsam mit dem Bereichsleiter Dr. Kris Dalm wahr und konnten dabei einige neue Erkenntnisse im Bereich Innovationsnetzwerkmanagement erlangen.

Das IWT kam dem Wunsch des VDI | VDE- IT nach, bei der Veranstaltung auch eine Kurzvorstellung des Innovationsnetzwerks SmartShip, mit insgesamt 18 Netzwerkpartnern, zu machen. Dabei teilten Herr Karl und Herr Dalm die Herausforderungen des Netzwerks und ihre Erkenntnisse aus den drei Jahren als Netzwerkmanager mit den rund 60 Teilnehmenden. Neben dem Austausch und Netzwerken wurde auch in Gruppenarbeiten die Fragestellung „Wie könnte die Zukunft der Vernetzung aussehen?“ bearbeitet. Der Erfahrungsaustausch endete mit der Ergebnispräsentation der Gruppenarbeiten und einem Ausblick auf die Netzwerkjahrestagung am darauffolgenden Tag. Unsere Netzwerkmanager empfanden diesen Erfahrungsaustausch bereichernd und freuen sich über die neu gewonnenen Kontakte und Erkenntnisse.

Am zweiten Tag fand die Netzwerkjahrestagung des BMWK, mit dem feierlichen Titel „20 Jahre ZIM-Netzwerke“, statt. Neben Vorträgen von Innovationsnetzwerken gab es auch eine Podiumsdiskussion mit der Kernaussage, dass die Zahl der Krisen immer weiter zunimmt und es vor allem Innovation und Netzwerkarbeit benötige, um diese bewältigen zu können. Mit den erfolgreichen Innovationsnetzwerken SmartShip und VOLKER sowie weiteren geplanten, setzt das IWT auch zukünftig auf Vernetzung, Innovation und Stärkung des Mittelstands.

Dr. Kris Dalm und Matthias Karl bei ihrer Vorstellung des SmartShip Innovationsnetzwerks

Das nächste Innovationsnetzwerk steht in den Startlöchern: ECOmaritim möchte die Nachhaltigkeit in der Schifffahrt vorantreiben

Am 20. Oktober 2022 fand die Kickoff-Veranstaltung für das Innovationsnetzwerk ECOmaritim statt. Interessierte Unternehmen und Hochschulen wurden dort über aktuelle Fördermöglichkeiten für Forschungs- und Entwicklungsprojekte und die allgemeinen Bedingungen und Vorteile eines Innovationsnetzwerks informiert. Insgesamt waren 13 potenzielle Netzwerkpartner anwesend, davon waren es 10 Unternehmen, zwei Hochschulen und ein eingetragener Verein. Es gibt, nach aktuellem Stand, insgesamt 22 interessierte Netzwerkpartner. Sogar über die Landesgrenzen hinaus gibt es großes Interesse an dem entstehenden Innovationsnetzwerk. Internationale Partner, wie beispielsweise das schweizer Unternehmen Shiptec AG bereichern das Netzwerk und machen es zu einem internationalen Innovationsnetzwerk.

Bei der Kickoff-Veranstaltung von ECOmaritim wurden erste Ideen und Projektansätze für mehr Nachhaltigkeit in der Schifffahrt mit Schwerpunkt Sportbootschifffahrt erarbeitet und diskutiert. Von der Hafenstruktur bis hin zum Boot erfolgte dabei eine möglichst ganzheitliche Betrachtung. Der Bodensee soll dabei als Modellregion dienen. Schon jetzt ist unter anderem das vollelektrische Fahrgastschiff MS Insel Mainau Co2 Neutral im Einsatz. Aufbauend auf diese Entwicklung wollen die Netzwerkpartner Projekte mit dem Schwerpunkt: Schiffe als Flexibilitätsoption, Innovativer Einsatz von Photovoltaik im Hafenbereich und Powertrain mit Brennstoffzellen-Einsatz angehen. 

Da sich das Netzwerk noch in der Aufbauphase befindet, sind weitere Partner und Ideen jederzeit willkommen.

Bei Fragen oder Interesse können Sie sich gerne an Herrn Matthias Karl wenden:

Matthias Karl

Projektmanager

Tel: +49 (0) 7541 / 40294 – 26

karl@iwt-bodensee.de

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Transportwesen– zwei hochaktuelle Entwicklungen und Trends als Chance für das Innovationsnetzwerk DiNaT

Alles wird digital(er) – besonders im Transportwesen bietet diese Entwicklung große Chancen sowie auch Herausforderungen. Die Vision des Innovationsnetzwerk DiNaT (= Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Transportwesen) ist die Identifikation und zielgerichtete Implementierung von effizienzsteigernden Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Transportlogistik. Bei der Kickoff-Veranstaltung von DiNaT waren neun interessierte Hochschulen und Unternehmen dabei und haben sich zu ersten möglichen Projektideen ausgetauscht und diese diskutiert.

Das geplante Innovationsnetzwerk adressiert aktuelle Themenstellungen, wie die Verbesserung der Fahrzeugauslastung (d.h. Verringerung von Leerfahrten), die Vermeidung von Fehlbeladungen sowie die Unterstützung des Fahrers bei der Suche nach Übernachtparkplätzen. Darüber hinaus wird die Digitalisierung im Transportwesen im Bereich der Schnittstellen im Ökosystem und des „Quality-of-Service“ angegangen.

Zu den aktuellen Projektideen gehören u.a. Advance Planning – Unterstützung bei der Fahrzeugdisposition mittels KI, Begegnungsverkehr Plattform und Ladezustandserkennung. Das Netzwerk befindet sich derzeit in der Aufbauphase und somit sind neue und weitere Projektideen sowie Netzwerkpartner jederzeit willkommen. Insgesamt möchten derzeit 15 Hochschulen und Unternehmen Teil des Innovationsnetzwerks DiNaT sein und gemeinsam an FuE-Projekten und daraus entstehenden Produkten arbeiten.

Bei Fragen oder Interesse können Sie sich gerne an Herrn Florian Frank wenden:

Florian Frank

Bereichsleiter Digitalisierung in der Mobilität

Tel: +49 0)7541 40 294-16

frank@iwt-bodensee.de

Florian Frank bei der Sammlung von Projektideen bei der Kickoff-Veranstaltung des Innovationsnetzwerks DiNaT