Loading Events

STEUERERKLÄRUNG für Studierende – alles was Du wissen musst! – AUSGEBUCHT!

Montag, 10.02.2025 - Montag, 24.02.2025
19:00 - 20:30 Uhr
68,00 

Dieser Online-Kurs bringt Studierenden auf verständliche Weise die Grundlagen und Besonderheiten der Steuererklärung näher. Dabei wird sowohl auf die allgemeinen steuerlichen Aspekte als auch auf spezifische Regelungen eingegangen, die besonders für Studierende an dualen Hochschulen relevant sind und erhebliches Potenzial zur Steuerersparnis bieten.

Was dich erwartet:

Abend 1: Grundlagen der Steuererklärung

  1. Begrüßung und Einführung
  • Vorstellung der Inhalte und Ziele des Vortrags.
  • Relevanz des Themas für Studenten.
  1. Grundzüge des deutschen Steuersystems
  • Unterschied zwischen Lohnsteuer und Einkommensteuer.
  • Begriffserklärung: Steuerklassen, Steuerfreibeträge, Steuerprogression, Grenzsteuersatz
  1. Wann muss eine Steuererklärung abgegeben werden?
  • Pflichtveranlagung vs. freiwillige Veranlagung
  • Beispiele für typische Szenarien, z. B. Nebenjob oder Steuererstattung.
  1. Wichtige Termine und Fristen
  • Abgabefristen und Fristverlängerungen.
  • Folgen einer verspäteten Abgabe.
  1. Überblick: Wie läuft die Steuererklärung ab?
  • Vorstellung der Steuerformulare (Elster, Papierform, Steuer-Apps).
  • Einblick in die Abrechnung durch das Finanzamt (Steuerbescheid).
  1. Q&A und kurze Diskussion

Abend 2: Steuererklärung für Studierende – Relevante Themen

  1. Einführung: Warum ist die Steuererklärung für Studierende wichtig?
  • Steuerliche Vorteile für Studierende.
  • Warum sich eine freiwillige Steuererklärung lohnen kann.
  1. Werbungskosten und Sonderausgaben
  • Definition und Beispiele: Studiengebühren, Bücher, Arbeitsmaterialien.
  • Fahrten zwischen Wohnort und Hochschule, Fahrten in den Betrieb
  • Doppelte Haushaltsführung bei Studierende.
  • Verpflegungsmehraufwendungen
  • weitere Aspekte
  1. Einnahmen von Studierenden
  • Vergütung aus dem Dualen-Studium
  • Einkünfte aus Neben- und Minijobs
  1. Praxisteil: Erste Schritte
  • welche Unterlagen werden benötigt?
  • Einführung in digitale Steuerhilfsmittel (z. B. Elster, Software)
  1. Q&A und Diskussionsrunde
  • Klärung spezifischer Fragen zu individuellen Szenarien.

Abend 3: Praxis und Vertiefung

  1. Kurze Wiederholung der Inhalte aus Abend 1 und 2
  • Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
  • Feedback-Runde: Unklarheiten klären
  1. Steuertipps für Studierende
  • Rückwirkende Steuererklärungen (bis zu 4 Jahre möglich).
  • Strategien für die Absetzung von Verlustvorträgen.
  • Steueroptimierung während des Studiums und beim Berufseinstieg.
  1. Praxisbeispiele
  • Vorstellung der Elster-Software
  • In wenigen Schritten zur Steuererklärung; Kurzvorstellung bzw. Erstellung einer Einkommensteuererklärung
  1. Zusammenfassung und Abschluss
  • Wichtige Takeaways und Tipps für die Zukunft
  • Abschließende Fragerunde und Feedback.

 

Nach Abschluss der drei Abende solltest du in der Lage sein:

  1. Die Relevanz einer Steuererklärung zu verstehen.
  2. Eine Steuererklärung korrekt und effizient zu erstellen.
  3. Steuerliche Vorteile während des Studiums zu maximieren.

Kurszeiten:

10.02.202519:00 – 20:30 Uhr
17.02.202519:00 – 20:30 Uhr
24.02.202519:00 – 20:30 Uhr

Anmeldefrist:  27.01.2025

Die Kurszeiten sind unpassend für dich? Kein Problem, der nächste Kurs beginnt im April 2025.

Zielgruppe: 

(Dual-)Studierende und Personen mit Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, die eine Steuererklärung erstellen möchten, um Steuererstattungen zu erhalten und sich einen Überblick über das deutsche System der Einkommensteuer machen sollen.

Kursgebühr:  68,00 €

Hinweis: Kostenlose Stornierungen sind nur bis zur Anmeldefrist möglich. Die weiteren Stornobedingungen findest du in unseren AGB.

Mindestteilnehmerzahl: 12

Dozent:

Marc Lünenborg

Dipl.-Finanzwirt (FH) Marc Lünenborg LL.M. ist Betriebsprüfer bei der Finanzverwaltung Baden-Württemberg.

Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit bringt er seine Expertise als Referent und Dozent im Steuerrecht ein. Er lehrt an mehreren Hochschulen, wobei sein Schwerpunkt auf den Fachbereichen Einkommen- und Gewerbesteuerrecht liegt.

 

 

Karten

Die unten stehende Nummer beinhaltet Karten für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Karten kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Kartenanzahl verändert werden.
Steuer_Feb_2025
Leistungszeitraum: 10.02. - 24.02.2025
68,00
0 available
Ausverkauft

Details

Event Categories:
,

Organizer

IWT Carmen Mutscheller
Phone:
+49 (0)7541 40294-24
Email:
mutscheller@iwt-bodensee.de
Website:
View Organizer Website

Venue

Digital über Zoom