ZIM Innovationsnetzwerke

Die Innovationsnetzwerke werden innerhalb des zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) betrieben. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://www.zim.de/

 

 

Bei den Netzwerken liegt der Fokus auf der Innovationsförderung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Gemeinsam wird dabei an Synergieeffekten gearbeitet und damit auf die jeweiligen Bedürfnisse der Firmen eingegangen. Somit soll ein gemeinsames Produkt oder eine Dienstleitung entstehen, wobei jedes Unternehmen seine Expertise einbringt und folglich voneinander profitiert.

Innovationsnetzwerk DigitAL

DigitAL – Digitalisierung und Automatisierung in der Landwirtschaft ist ein internationales ZIM-Innovationsnetzwerk des IWT mit deutschen und österreichischen Partnerunternehmen und in Kooperation mit dem österreichischen Koordinator EcoPlus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich.

Ziel des Netzwerks ist es, einen Beitrag zu einer nachhaltigen, effizienten und ressourcenschonenden Lebensmittelproduktion zu leisten und technologische Lösungen zu entwickeln, um den landwirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Hierzu werden landwirtschaftliche Lösungen mit Innovationen aus Digitalisierung und Automatisierung verknüpft.

Weitere Projektideen sind immer herzlich willkommen!

Besuchen Sie DigitAL gerne auf: https://landwirtschaft-digitalisierung.de

 

Ansprech­partner für das Netzwerk DigitAL

Markus Mayer
Tel. +49 (0) 7541 40 294-29
mayer@iwt-bodensee.de

Innovationsnetzwerk DiNaT

DiNaT – Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Transportwesen ist ein nationales ZIM-Innovationsnetzwerk des IWT, das mit Partnerunternehmen aus verschiedenen Bereichen der Logistik sowie Telematik und Hard- und Softwareentwicklung kooperiert. Das DiNaT-Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Transportwelt zu erhöhen.

Dafür werden neue Produkte und Dienstleistungen im Kontext der Digitalisierung und Vernetzung im Transportwesen entwickelt. Ziel ist es, dem stetigen Aufkommen an Waren-, Güter- und Personenverkehr zu begegnen und Güter auch im Rahmen stetiger Frachtpreise, Personalmangels sowie Umweltauflagen zukünftig zeit- und kostengünstig sowie ressourcensparend zu transportieren.

Das Netzwerk wird moderne digitale Technologien und Konzepte (z. B. IoT, KI, Virtual Reality/Augmented Reality) in die Thematik der mittelständischen Logistik- und Transportbranche integrieren. Die prädiktive Planung und die nachhaltige Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Transportinfrastruktur sind die wesentlichen Ziele des Projekts.

Neue Partner und Projektideen sind im Netzwerk jederzeit willkommen!

 

 

 

Ansprech­partnerin für das Netzwerk DiNaT

Ida Dämpfle
Tel: +49 (0)7541 40 294-18
daempfle@iwt-bodensee.de

 

Innovationsnetzwerk ECOmaritim

Netzwerk – ECOmaritim

ECOmaritim – Alternative Antriebsmethoden und Nachhaltigkeit in der Schifffahrt, ist ein internationales ZIM-Innovationsnetzwerk des IWT in Kooperation mit dem österreichischen Koordinator AT Styria – ARGE Plattform Automatisierungstechnik Steiermark und dem Schweizer Koordinator OST-Fachhochschule Ostschweiz.

 

Nachhaltige Antriebe im Bereich der Schifffahrt gewinnen im Zuge des Klimawandels immer mehr an Bedeutung, insbesondere da die maritime Branche für rund 1.113 Mio. Tonnen des weltweiten CO₂-Ausstoßes verantwortlich ist.
Der Weg hin zur Elektro-Mobilitätswende in der Sportbootschifffahrt wirft entsprechend seine Schatten voraus: Erste Hersteller bieten Serienprodukte mit größeren E-Motoren und Akkumulatoren an. Noch fehlt es allerdings an ganzheitlichen Konzepten, welche die gesamte Kette von Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung im Kontext von Sportbooten betrachtet. Vornehmlich die Hafen-Infrastruktur, entsprechende Lademöglichkeiten und die Vernetzung mit den örtlichen Verteilnetzen ist bisher nicht vorhanden. Dabei bieten Sportboote mit E-Antrieb mit ihren besonderen Nutzungszyklen hohes Potenzial als Flexibilitätsoption und damit als Speicher für überschüssige erneuerbare Energie im Stromnetz.
Ausgehend vom Bodensee und den Anrainerstaaten der DACH-Region will das Netzwerk durch die internationale Zusammenarbeit die E-Mobilitätswende im Sportbootbereich unterstützen und die Systeme “Boot” und “Hafen” in die Energieinfrastruktur von Morgen einbinden.

Neue Partner und Projektideen sind im Netzwerk jederzeit willkommen!

Besuchen Sie ECOmaritim gerne auf: https://eco-maritim.de

 

Ansprech­partner für das Netzwerk ECOmaritim

Matthias Karl
Tel. +49 (0) 7541 40 294-26
karl@iwt-bodensee.de

Abgeschlossene Innovationsnetzwerke

In diesen Netzwerken können noch einzelne Projekte initiiert werden.

SmartShip

Bisher ist die Welt der Sportboot-Schifffahrt eine sehr analoge. Die Netzwerkpartner von SmartShip möchten im Sinne der “Maritimen Agenda 2025” dazu beitragen, Elemente der Schifffahrt künftig digital zu gestalten. Dabei werden auf Basis einer universellen nachrüstbaren digitalen Plattform zunächst folgende FuE-Projekte im Netzwerk umgesetzt: Connected Ship, Safety und Service & Maintenance.

Besuchen Sie SmartShip gerne auf: www.smartship-netzwerk.de

VOLKER

Die Vision von VOLKER (Visuell Orientierter Leicht KontrollierbarERoboter) ist die Entwicklung eines nachrüstbaren Kits für alle Robotertypen, bestehend aus Steuerungscomputer und 2D-/3D-Kamera. Mit VOLKER kann jeder Roboter kollaborativ gemacht werden und der Benutzer wird befähigt, 3D-Applikationen (in Verbindung mit einen Kamerasystem, z. B. eine Pick-and-Place-Anwendung mit Objekterkennung) ohne Programmierkenntnisse einfach umzusetzen.

Besuchen Sie VOLKER gerne auf: www.volker-netzwerk.de

DePro

Ziel des Netzwerks ist es, einen Beitrag zu den Herausforderungen der dezentralen Produktion in der Industrie zu leisten. Gerade für KMU ist die Anschaffung neuer Maschinen eine hohe finanzielle Belastung, vor allem dann, wenn keine hohe Auslastung gewährleistet werden kann. An dieser Thematik setzt das Netzwerk DePro an, dessen Idee die Umsetzung einer dezentralen Produktions- und Maschinennutzung ist, bei der die Produktionsanlagen verschiedener Unternehmen eingebunden und über eine digitale Plattform im Sinne von Machine Sharing genutzt werden. Bei Landmaschinen wird dieses Konzept schon lange erfolgreich angewendet.

Besuchen Sie DePro gerne auf: www.depro-netzwerk.de

Förderberatung

Sie haben eine Projektidee und wissen nicht, welche Fördermöglichkeiten es für Ihre Projektidee gibt und wie Sie konkret vorgehen sollen? Wir beraten Sie umfassend und individuell, sodass Sie wissen, was zu tun ist und somit die passende Förderung erhalten, um Ihr Projekt zu realisieren.

Kontaktieren Sie uns gerne und wir freuen uns darauf, Sie bei der Förderung Ihres Projektes zu unterstützen.

Team Innovationsnetzwerke

Florian Frank M. Sc.

Teamleitung Innovationsnetzwerke
Telefon: 07541 40294-16
frank@iwt-bodensee.de

Ida Dämpfle M. Sc.

Projektmanagerin
Telefon: 07541 40294-18
daempfle@iwt-bodensee.de

Dipl.-Ing. Matthias Karl

Projektmanager
Telefon: 07541 40294-26
karl@iwt-bodensee.de

Dipl.-Des. (FH) Markus Mayer

Projektmanager
Telefon: 07541 40294-29
mayer@iwt-bodensee.de