Die regionale Innovationskraft unter anderem durch passgenaue Bildungsangebote zu fördern, hat sich der neu gegründete Verein Fördergemeinschaft BIT zum Ziel gesetzt. Ein weiteres Ziel ist die Gründung eines Technologieinstituts. Die Initiative dafür kam von 22 Akteuren aus Wirtschaft, Politik und von Hochschulen aus der Bodenseeregion und der Region Oberschwaben. Seit einigen Jahren beklagen die Unternehmen…
Alle Neuigkeiten
TraFoNet_ABO: Transformationsnetzwerk für die Region Allgäu – Bodensee – Oberschwaben Erfolgreicher Start: Neuer Verbund unterstützt und begleitet Unternehmen der Fahrzeugindustrie in der Region Allgäu-Bodensee-Oberschwaben (ABO) bei der digitalen Transformation. Elektrifizierung, Automatisierung, Vernetzung – die digitale Transformation verändert die Automobil- und Zulieferindustrie. Neue Märkte werden erschlossen, es entstehen neue Lieferketten und Dienstleistungen. Um gemeinsam mit den…
Beim IWT hat sich das Management von Innovationsnetzwerken in den letzten Jahren zu einem wichtigen Geschäftsbereich entwickelt. Die Netzwerke werden vom zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert und stärken die Innovationskraft des deutschen Mittelstands. Ziel des Programms ist es, gerade kleinere Unternehmen hinsichtlich Forschung und Entwicklung, auch mit Fördermöglichkeiten,…
IWT bei der ZIM-Netzwerk Jahrestagung des BMWK Am 09. und 10. November fand beim Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Berlin die Jahrestagung und der Erfahrungsaustausch der ZIM-Netzwerkmanager statt. Die Innovationsnetzwerkmanager Harsh Sheth (Innovationsnetzwerkmanager von VOLKER) und Matthias Karl (Innovationsnetzwerkmanager von SmartShip) nahmen diese Möglichkeit gemeinsam mit dem Bereichsleiter Dr. Kris Dalm wahr und…
In einem Erklärvideo zeigen wir Ihnen kurz und knapp was wir im Projekt ALFRIED eigentlich alles machen. Für weitere Informationen besuchen Sie uns gerne auf www.alfried.net oder schreiben Sie und eine Mail an Frau Larissa Graf, graf@iwt-bodensee.de
Am 27. Oktober 2022 veranstaltete das IWT den 4. Fachtag Robotik im Regionalen Innovations- und Technologiezentrum. Der Schwerpunkt der Vorträge lag hierbei auf dem Thema „Mobile Robotik in der Industrie“. Nach einem Grußwort des neuen Geschäftsführers des IWT Herrn Dr. Urner und einer kurzen Vorstellung des IWT von Innovationsmanager Harsh Sheth folgte der Vortrag von…
30. November 2022 , 16:30 – 21:00 Uhr Verschiedene Formen der Vernetzung kennzeichnen die Mobilität im Sinne einer „Connected Mobility“. Dazu zählen neben der nahtlosen Kommunikation zwischen unterschiedlichen Verkehrsträgern und der durchgängigen Planung von Fahrten im intermodalen Verkehr auch der Datenaustausch nahezu in Echtzeit zwischen Fahrzeugen untereinander und der umliegenden Infrastruktur sowie die intelligente Routenoptimierung auf Basis…
ALFRIED arbeitet seit Januar 2021 an Lösungen für das komplexe Mobilitätssystem der Stadt Friedrichshafen. Das Konsortium aus 11 Projektpartnern und der Stadt Friedrichshafen als assoziierter Partner hatten am 29.09.2022, zur Vorstellung des Projektes eingeladen. Im RITZ Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum trafen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger, sowie Vertreterinnen und Vertreter regionaler Organisationen. Begrüßt wurden die Gäste…
Der Verbund für Technologie und Bildung (vtb) ist mit einem Kick-Off Event am 14.10.2022 offiziell gestartet. „Er ist Teil der Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung und eine von insgesamt 54 Verbünden bundesweit. Das Projekt wird vom BMAS gefördert und hat zum Ziel, die Weiterbildungsbeteiligung der regionalen Fahrzeug- und Zulieferindustrie zu erhöhen“, wie Elena Drögemüller von Bwcon und…
Sich präsentieren, austauschen und neue Impulse aus der Wassersport-Branche erhalten: die Interboot, die zweitgrößte Wassersportmesse in Deutschland, war auch dieses Jahr wieder eine gelungene und vielseitige Messe. Mit 348 Ausstellern und teilnehmenden Firmen an Bord und dem Besuch von rund 49.800 Wassersport-Fans (2021: 45 600) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, ging die neuntägige Wassersport-Messe…