
AdA – Ausbildung der Ausbilder – November 2025 – Online-Kurs
Vorbereitungskurs
auf die AEVO-Prüfung der IHK
Was dich erwartet:
Unser Prüfungsvorbereitungskurs richtet sich speziell an DHBW-Studierende und Alumni.
In nur 32 Unterrichtseinheiten werden die Kerninhalte vermittelt und du lernst die wichtigsten Inhalte der vier Handlungsfelder kennen.
Die vier Handlungsfelder lauten:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
- Ausbildung durchführen sowie
- Ausbildung abschließen.
Da es sich um ein intensives Kompaktseminar handelt, liegt der Fokus auf den prüfungsrelevanten Kernthemen. Nicht alle Inhalte können im Seminar bis ins kleinste Detail behandelt werden. Daher ist dein aktives Selbststudium ein zentraler Bestandteil des Lernerfolgs und es ist wichtig ausreichend Zeit für das Selbststudium einzuplanen.
Wir empfehlen dir, den Kurs in den höheren Semestern zu besuchen, wenn du schon Basiswissen aus den Vorlesungen wie u.a. Arbeitsrecht und Personalwesen hast.
Kursgebühr:
Studenten der DHBW Ravensburg: 245,00 €
Alumni der DHBW Ravensburg: 295,00 €
Als VFA-Mitglied erhältst Du 10% Ermäßigung auf diesen Kurs – insgesamt max. 50,- € pro Studienjahr. Hierzu nach dem Seminar einfach die Rechnung beim Verein VFA – Förderer und Alumni der DHBW-Ravensburg e.V. einreichen.
Hinzu kommt eine IHK-Prüfungsgebühr von 220,00 €, die separat von der IHK Bodensee-Oberschwaben in Rechnung gestellt wird.
Bei freier Kapazität können auch Studierende anderer Hochschulen und Externe am Kurs teilnehmen.
Unterlagen:
- Digitales Skript (PDF-Dateien) – inkl.
- Arbeitsgesetze ArbG, Beck-Texte im dtv-Verlag – inkl.
- „Ausbildung & Beruf – Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung“ (326 Seiten, kostenlos über das Bundesministerium für Bildung und Forschung erhältlich)
Referentin:
Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Management sowie in der Lehre verfügt Sabine Angerer über ein fundiertes Fachwissen und eine ausgeprägte Praxisorientierung, die sie in ihre Kurse einbringt.
Das Prinzip des lebenslangen Lernens ist für sie von zentraler Bedeutung. Sie ist ausgebildete Mediatorin und hat sich in den Bereichen New Work sowie interkulturelle Bildungsprozesse weitergebildet.
Ihr Anliegen ist es, ihre vielfältigen Erfahrungen und ihr Wissen praxisnah weiterzugeben.
Wichtige Daten:
Anmeldefrist: 05.10.2025
Hinweis: Kostenlose Stornierungen sind nur bis zur ursprünglichen Anmeldefrist möglich. Die weiteren Stornobedingungen findest Du in unseren AGB.
Kurszeiten:
Die Termine finden online statt.
Montag, 03.11.2025 17:30 – 20:45 Uhr
Mittwoch, 05.11.2025 17:30 – 20:45 Uhr
Montag, 10.11..2025 17:30 – 20:45 Uhr
Mittwoch, 12.11.2025 17:30 – 20:45 Uhr
Montag, 17.11.2025 17:30 – 20:45 Uhr
Mittwoch, 19.11.2025 17:30 – 20:45 Uhr
Montag, 24.11.2025 17:00 – 20:45 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025 17:00 – 20:45 Uhr
Prüfungstermine:
Sobald du dich für den Vorbereitungskurs registriert hast, kannst du dich auch schon für einen AEVO-Prüfungstermin anmelden. Die Termine sind schnell ausgebucht!
Die AEVO-Prüfung besteht aus einer schriftlichen (3h) und einer mündlich/praktischen Prüfung (1h). Alle Details und Termine findest du auf der Homepage der IHK.
Noch ein paar wichtige Tipps:
- Die AEVO-Prüfung ist eine offizielle Prüfung der Industrie- und Handelskammer Bodensee- Oberschwaben.
- Die IHK ist für die AEVO-Prüfung und das damit verbundene An- und Abmeldeverfahren zuständig!
- Die IHK stellt die Prüfungsgebühr in Rechnung und informiert dich über die Einzelheiten der Prüfung.
- Die Anmeldung zur Prüfung ist verbindlich. Melde dich nur zur Prüfung an, wenn du sicher bist, dass du den Termin wahrnehmen kannst.
- Die Online-Anmeldung zur Prüfung muss spätestens 4 Wochen vor dem ersten Prüfungstermin erfolgen.
- Das Sonder-Stornierungsrecht gilt nur, wenn der Vorbereitungskurs abgesagt wird.
- Wenn dein Ausbildungspartner die Prüfungsgebühren übernimmt, muss eine Kostenübernahme- Erklärung direkt an die IHK geschickt werden (Herr Kuduzovic: kuduzovic@weingarten.ihk.de).