
Als Teil der Veranstaltungsreihe Green Waves – Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee des Ministeriums für Verkehr wird Friedrichshafen am 30. Mai 2025 zum Hotspot für nachhaltige Mobilität – mit innovativen Technologien, Probefahrten mit E-Motorbooten und Expertenwissen rund um die klimaneutrale Bodenseeschifffahrt!
Die Bodenseeschifffahrt steht vor einer nachhaltigen Transformation – und Green Waves macht sie auf dem Bodensee erlebbar! Im Auftrag des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg organisiert die IWT Wirtschaft und Technik GmbH eine vierteilige Eventreihe, die innovative Antriebstechnologien, emissionsfreie Boote und nachhaltige Mobilität in den Fokus rückt.
Ob Probefahrten mit Elektrobooten, Expertenvorträge oder Mitmach-Aktionen für die ganze Familie – Green Waves bringt alle zusammen, die sich für die Zukunft der klimaneutralen Schifffahrt interessieren!
Den Auftakt macht der E-Mobility Experience Day
Uhrzeit | Vorträge | Workshops | Freifläche & Yachthafen | ||
---|---|---|---|---|---|
10:00 – 11:00 | Ausstellung von Unternehmen Musik & Kinderprogramm Probefahrten E-Boote | ||||
11:00 – 11:20 | Eröffnung | ||||
11:20 – 11:40 | Impuls Verkehrsminister Winfried Hermann | Vom Klassenzimmer auf die Weltbühne – die Reise des Solarkatamarans und Mit Sonnenkraft zum Erfolg – Ein Schülerteam bei der iLumen SolarCar Challenge | |||
11:45 – 12:45 | Podiumsdiskussion zur Zukunft der Bodenseeschifffahrt | ||||
12:45 – 13:15 | Pause | ||||
13:15 – 13:45 | Vortrag: „Klimawandel – was bedeutet das für den Bodensee“ | Vortrag: Der Bodensee unter Strom – wie wir bis 2035 umdenken müssen | |||
Vortrag: Elektrische Hydrofoilboote | |||||
13:45-14:00 | Pause | ||||
14:00 – 14:45 | Expertenrunde – Podiumsdiskussion zum Thema „Antriebssysteme im Vergleich“ | Vortrag: Photovoltaik für die Energiewende | |||
14:45-15:00 | Pause | ||||
15:00 – 16:00 | Vortrag: „Bodensee Ahoi – Wege zur klimaneutralen Schifffahrt!“ | Vortrag: Zum Thema Wasserstoff | Hochvolt (HV) vs. 48V-System; Wem gehört die Zukunft der E-Mobilität auf dem Wasser | ||
16:00 – 18:00 |
Da die Teilnehmerzahlen für Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops begrenzt sind, bitten wir um eine vorherige Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten.
Die Anmeldung erfolgt über die hinterlegten Links zu den jeweiligen Beiträgen. Anmelden können Sie sich über die Links in der obigen Tabelle, einfach den gewünschten Vortrag oder Workshop anklicken.
Wir bemühen uns, auch am Veranstaltungstag noch Plätze für spontane Anmeldungen bereitzustellen. Allerdings können wir dies nicht garantieren und bitten um Ihr Verständnis.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich für einen Zeitslot für eine Probefahrt mit einem E-Boot anzumelden. Die Zuteilung der Boote erfolgt vor Ort; eine Vorauswahl eines bestimmten Bootes ist nicht möglich.
„Während der Veranstaltung obliegt die Aufsichts- und Haftungspflicht für Ihre Kinder den Erziehungsberechtigten, insbesondere im Außenbereich.“
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den aktuellen Zeitplan bei Bedarf anzupassen.
Veranstalter:
Organisator: