Lade Veranstaltungen

Frauengesundheit am Arbeitsplatz

Mittwoch, 08.10.2025
14:00 - 16:30 Uhr
Free

Peer Group – „Personalentwicklung & Regionale Implementierung“

Frauengesundheit ist mehr als ein persönliches Thema – sie ist ein Wirtschaftsfaktor. Dennoch bleibt sie im Arbeitskontext oft unbeachtet oder tabuisiert. Dabei ist das Verständnis dafür, dass Frauen zyklisch funktionieren – mit natürlichen Schwankungen in Energie, Konzentration und Belastbarkeit – essenziell für eine gesunde, leistungsfähige und inklusive Arbeitswelt. Wird diese Realität ignoriert, entstehen nicht nur gesundheitliche Beanspruchungen, sondern auch betriebliche Herausforderungen wie Produktivitätsverluste, stille Kündigungen oder Teamkonflikte. Ziel dieses Vortrags ist es, aufzuzeigen, dass Frauengesundheit keine Schwäche darstellt, sondern eine bislang ungenutzte Stärke – vorausgesetzt, Unternehmen und Teams beginnen, bewusst damit umzugehen.

Zielsetzung:

  • Sensibilisierung für Frauengesundheit & Einfluss zyklischer Faktoren
  • Verständnis der Auswirkungen auf Energie, Fokus, Belastbarkeit und Zusammenarbeit
  • Folgen aufzeigen, sofern dies im Arbeitskontext ignoriert wird
  • Und vor allem: den Blick darauf lenken, dass Frauengesundheit eine Stärke ist, wenn wir bewusst damit umgehen

Inhalt:

  1. Frauengesundheit als Business-Thema
    Einstieg über Zahlen, Tabus und reale Herausforderungen im Arbeitsalltag
  2. Zyklische Realität: biologische Unterschiede zwischen Frauen und Männern
    24-Stunden-Hormonrhythmus vs. Monatszyklus, Unterschiede in Energieverlauf, Stressverarbeitung und Bedürfnissen
  3. Der weibliche Zyklus als Ressource
    Die vier Phasen, ihre Potenziale und was sie im beruflichen Alltag bedeuten können
  4. Der Preis des Ignorierens
    Starke Periodenschmerzen, mentale Erschöpfung, stille Kündigungen – was das für Teams und Unternehmen bedeutet
  5. Was Unternehmen konkret tun können
    Praktische Impulse und Mikroveränderungen mit großer Wirkung
    Inklusive Kleingruppenarbeit zur Reflexion und Ideenentwicklung
  6. Abschluss & Transfer

Mehrwert für die Teilnehmenden:
Teilnehmende erhalten ein fundiertes Verständnis darüber, wie unterschiedlich Frauen und Männer im Arbeitsalltag funktionieren.
Sie erkennen, warum Frauengesundheit kein Randthema, sondern ein relevanter Bestandteil moderner Unternehmenskultur ist. Der Vortrag inspiriert dazu, neue Perspektiven einzunehmen und zeigt praxisnahe Wege, wie Unternehmen Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit von Mitarbeiterinnen stärken können.

Referentin: Rubina Lakhera

… ist zertifizierte Female Health Coach & Speakerin für ganzheitliche Frauengesundheit und bringt Frauengesundheit und Zyklusbewusstsein ins Unternehmen: für weniger Ausfälle, nachhaltige Leistungsfähigkeit und eine Führungskultur, die den weiblichen Rhythmus als Ressource erkennt. Mit einem allumfassenden Ansatz und dem Blick für das Wesentliche schafft sie Bewusstsein für dieses sensible Thema im Arbeitsalltag und öffne neue Perspektiven für mehr Gesundheit, Miteinander und weibliche Präsenz im Unternehmen.

 

Sie waren bei den ersten Treffen nicht dabei? Es ist kein Problem, es besteht die Möglichkeit jederzeit einzusteigen. 

Die Peer-Group entstand aus unserem Förderprojekt vtb – Verbund für Technologie und Bildung und wird auch nach der Förderung fortgeführt. Das so entstandene Netzwerk bietet weiterhin eine Plattform für den gemeinsamen Austausch. Neue Teilnehmende sind jederzeit herzlich willkommen.

 

Kooperationsevent gemeinsam mit 

dem Transformationsnetzwerk für die Region Allgäu-Bodensee-Oberschwaben.

Peer-Group Oktober 2025

2 Teilnehmer
18 verbleibend
Hier reservieren

Details

Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstalter

IWT Katrin Willamowski
Telefon:
+ 49 (0)7541 40294 - 14
E-Mail:
willamowski@iwt-bodensee.de
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

RITZ Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum
Fallenbrunnen 14
Friedrichshafen, 88045 Deutschland
Google Karte anzeigen