
Peer-Group „Personalentwicklung & regionale Implementierung“
Hybride Führung meistern: Vertrauen, Klarheit und Zusammenarbeit auf Distanz
Hybride Arbeitsmodelle verlangen neue Formen der Führung. Wie gelingt es, Vertrauen aufzubauen, Orientierung zu geben und Teams auf Distanz wirksam zu führen? In diesem kompakten Format lernen Sie, hybride Zusammenarbeit aktiv zu gestalten – mit klaren Strukturen, transparenter Kommunikation und einem echten Wir-Gefühl, auch über Standorte hinweg.
Inhalte:
- Was hybride Führung ausmacht: Chancen, Stolpersteine, Erfolgsfaktoren
- Vertrauen und Verbindlichkeit auf Distanz schaffen
- Meetings klar und effizient gestalten – online wie vor Ort
- Tools für transparente Kommunikation & Zusammenarbeit
- Kurze Praxisübungen für den direkten Transfer
Nutzen:
Sie wissen, wie Sie hybride Teams klar, verbindlich und vertrauensvoll führen – und schaffen damit echte Zusammenarbeit, unabhängig vom Arbeitsort.
Zielgruppe: HR-Abteilung, Personalentwickler, Ausbilder, Geschäftsführer*innen
Referent: Frank Vonderlind

… hat Maschinenbau & Mathematik an der TU Dresden studiert, danach folgte der Berufseinstieg und viele Stationen im In- und Ausland als „Banker“ – Vertrieb, Strategie, HR und Management – von Deutscher Bank bis Commerzbank. Seit 2021 ist er als Berater mit Fokus auf (HR-)Strategie, Leadership, Organisationsentwicklung und Transformation unterwegs. In seiner Arbeit verbindet er klassische Managementerfahrung mit modernen Ansätzen hybrider Führung – geprägt von Vertrauen, Agilität, Selbstorganisation und digitaler Zusammenarbeit. Sein Ziel: Führung zukunftsfähig zu gestalten, indem Menschen und Strukturen gleichermaßen wachsen können.
Sie waren bei den ersten Treffen nicht dabei? Es ist kein Problem, es besteht die Möglichkeit jederzeit einzusteigen.
