Lade Veranstaltungen

Peer-Group „Personalentwicklung & regionale Implementierung“

Mittwoch, 18.03.2026
14:00 - 16:30 Uhr
0,00 

Hybride Führung meistern: Vertrauen, Klarheit und Zusammenarbeit auf Distanz

Hybride Arbeitsmodelle verlangen neue Formen der Führung. Wie gelingt es, Vertrauen aufzubauen, Orientierung zu geben und Teams auf Distanz wirksam zu führen? In diesem kompakten Format lernen Sie, hybride Zusammenarbeit aktiv zu gestalten – mit klaren Strukturen, transparenter Kommunikation und einem echten Wir-Gefühl, auch über Standorte hinweg.

Inhalte:

  • Was hybride Führung ausmacht: Chancen, Stolpersteine, Erfolgsfaktoren
  • Vertrauen und Verbindlichkeit auf Distanz schaffen
  • Meetings klar und effizient gestalten – online wie vor Ort
  • Tools für transparente Kommunikation & Zusammenarbeit
  • Kurze Praxisübungen für den direkten Transfer

Nutzen:

Sie wissen, wie Sie hybride Teams klar, verbindlich und vertrauensvoll führen – und schaffen damit echte Zusammenarbeit, unabhängig vom Arbeitsort.

Zielgruppe: HR-Abteilung, Personalentwickler, Ausbilder, Geschäftsführer*innen

Referent: Frank Vonderlind

 

… hat Maschinenbau & Mathematik an der TU Dresden studiert, danach folgte der Berufseinstieg und viele Stationen im In- und Ausland als „Banker“ – Vertrieb, Strategie, HR und Management – von Deutscher Bank bis Commerzbank. Seit 2021 ist er als Berater mit Fokus auf (HR-)Strategie, Leadership, Organisationsentwicklung und Transformation unterwegs. In seiner Arbeit verbindet er klassische Managementerfahrung mit modernen Ansätzen hybrider Führung – geprägt von Vertrauen, Agilität, Selbstorganisation und digitaler Zusammenarbeit. Sein Ziel: Führung zukunftsfähig zu gestalten, indem Menschen und Strukturen gleichermaßen wachsen können.

 

 

 

 

Sie waren bei den ersten Treffen nicht dabei? Es ist kein Problem, es besteht die Möglichkeit jederzeit einzusteigen. 

Wir möchten unsere Peer-Group „Personalentwicklung & regionale Implementierung“ auch künftig lebendig und praxisnah gestalten. Um die Qualität und Kontinuität unserer Treffen zu sichern, haben wir uns dazu entschieden einen Mitgliedsbeitrag einzuführen. Für Mitglieder der Fördergemeinschaft BIT bleibt die Peer-Group kostenfrei. Es besteht die Möglichkeit auch Einzeltermine zu buchen.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Jahresmitgliedschaft 2026
Enthalten wären 4–6 Treffen pro Jahr, inklusive Referentenhonoraren und Organisation. Immer zuerst die Info über Termine und Themen.
350,00
20 verfügbar
Einzelticket
90,00
20 verfügbar

Details

Veranstalter

IWT Katrin Willamowski
Telefon:
+ 49 (0)7541 40294 - 14
E-Mail:
willamowski@iwt-bodensee.de
Website:
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

RITZ Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum
Fallenbrunnen 14
Friedrichshafen, 88045 Deutschland
Google Karte anzeigen