Mathe-Basiskurs
Der Mathematik-Basiskurs erstreckt sich über drei Wochen und wendet sich an Studienanfänger*innen der Fakultät Technik der DHBW, die ihre Kenntnisse in der Schulmathematik auffrischen bzw. festigen wollen. Ein starker Fokus liegt in diesem Kurs auch auf die Festigung der mathematischen Grundlagen, da ein sicheres Grundlagenwissen für das technische Studium unabdingbar ist.
Es ist Zeit eingeplant zum gemeinsamen Üben. Durch zusätzliche Aufgaben und Literaturhinweise soll aber auch zum Selbststudium und selber Üben animiert werden. In drei Wochen kann nicht die komplette Schulmathematik ab Mittelstufe erlernt und nachgeholt werden.
Ziel:
Ziel dieses Kurses ist es, die vorhandenen mathematischen Kenntnisse und Fähigkeiten nochmals zu wiederholen und das mathematische Grundlagenwissen zu festigen. Dadurch wird den Studierenden aller Technik-Studienrichtungen an der DHBW Ravensburg der Einstieg in die Mathe-Vorlesung erleichtert.
Umfang: 84 Unterrichtseinheiten in 3 Wochen
Kursinhalte:
Die Inhalte sind an den Lehrstoff des allgemeinbildenden Gymnasiums in Baden-Württemberg angelehnt.
Es wird die Mathematik von der Mittelstufe bis zum Abitur behandelt. Der Fokus liegt auf den Grundlagen, da diese die Basis für alle weiteren Schritte sind.
- Grundlagen (Bruchrechnen, binomische Formeln, Rechnen mit Potenzen, Wurzeln und Logarithmen, Lösen quadratischer Gleichungen)
- Funktionen (lineare Funktionen, Polynome, Potenz- und Exponentialfunktionen)
- Trigonometrie (Trigonometrie im rechtwinkligen Dreieck, Einheitskreis, Bogenmass, Sinus- und Cosinus-Funktion)
- Differential-/Integralrechnung (geometrische Bedeutung der Ableitung und der Integration, Ableitungsregeln, Integrationsregeln wie partielle Integration, Substitution)
- Vektorrechnung (Skalar- und Vektorprodukt, Darstellung von Geraden und Ebenen im Dreidimensionalen, Abstandsbestimmungen)
Der Kurs dient zur Wiederholung des relevanten Schulstoffs. Im Kurs werden die Inhalte passend zum Studium aufgearbeitet. Durch Ihre Teilnahme erreichen Sie so eine optimale Ausgangsbasis für die Vorlesungen.
Unsere Teilnahme-Empfehlungen:
- Zulassung über berufliche Qualifikation
- Studenten mit Fachhochschulreife
- Studenten mit Allgemeiner Hochschulreife und einer Mathematik-Note von maximal 10 Punkten
- Studenten mit Allgemeiner Hochschulreife, welche länger als zwei Jahre zurückliegt
Eine weitere Entscheidungshilfe für die Auswahl des passenden Mathekurses kann unser Mathe-Selbsttest sein.
Alternativ besteht die Möglichkeit der Teilnahme am Mathe-Auffrischungskurs (4 Tage) und/oder am Kurs Vektorrechnung (ebenfalls 4 Tage).
Termine und Anmeldung
14.08.-01.09.2023 | Mathe-Basiskurs 1
09.10.-27.10.2023 | Mathe-Basiskurs 2 → Ausgebucht
13.11.-01.12.2023 | Mathe-Basiskurs 3 (überwiegend vormittags) → Ausgebucht
13.11.-01.12.2023 | Mathe-Basiskurs 4 (nachmittags)
Bitte beachten Sie auch die Kurstermine im Rahmen des Dualen Orientierungsstudiums im September!
Ihr gewünschter Kurs ist bereits ausgebucht?
Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail – wir werden Sie gerne auf die Warteliste setzen.
Bei ausreichend Interessenten werden wir versuchen, einen weiteren Kurs durchzuführen!
Wichtige Hinweise:
- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.
- Alle Technik-Studierenden der DHBW besuchen denselben Mathe-Basiskurs, da die nötigen Voraussetzungen für das Studium identisch sind.
- Sofern zwei Gruppen parallel stattfinden, behalten wir uns eine Gruppierung in die jeweiligen Studienrichtungen vor bzw. bezüglich der Vorkenntnisse. Die Vorkenntnisse beziehen sich auf die o.g. Kursinhalte und werden im Anmeldevorgang abgefragt (nach Selbsteinschätzung der Teilnehmer).
Und noch ein Tipp:
Informieren Sie sich über die Möglichkeit der Kostenübernahme oder -beteiligung bei Ihrem Dualen Partner
Das IWT behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen triftigen Gründen ein Seminar abzusagen. Es behält sich weiter vor auch kurzfristig einen Dozenten zu ersetzen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur bei schriftlicher Abmeldung bis zum Anmeldeschluss die Teilnahmegebühr erstattet bzw. nicht fällig wird. Die weiteren Stornobedingungen finden Sie in unseren AGB.
Haben Sie Fragen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Petra März
Projektassistenz Weiterbildung & Wissenstransfer
+ 49 (0)7541 40294 – 22
maerz@iwt-bodensee.de