
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2023
Maybach-Seminar “Die Zukunft der Automobilindustrie – Eine Branche im Umbruch”
Die Automobilindustrie ist mit grundlegenden, strukturellen Veränderungen konfrontiert. Das Ende des Verbrennungsmotors als dominierende Antriebsform verändert die Wertschöpfungskette und ermöglicht neuen Wettbewerbern in den Markt einzutreten. Der technologische Fortschritt, insbesondere beim autonomen Fahren, zeigt weitere, fundamentale Veränderungen der automobilen Zukunft auf. Neue Gewohnheiten, Fahrzeugtypen, Geschäftsmodelle und Infrastrukturanforderungen werden entstehen. Alte Denkweisen und bisherigen Erfolgsfaktoren können so schnell vom strategischen Vorteil zum Handicap werden. Gemeinsam versuchen wir in die „Glaskugel“ zu blicken und Zukunftsszenarien zu entdecken und zu diskutieren. Wir freuen…
Production Excellence Day 2023
Die Veranstaltung richtet sich an technische und kaufmännische Fach- und Führungskräfte, insbesondere aus den Bereichen Produktion, Arbeitsvorbereitung, Industrial Engineering, Supply Chain Management und Industrie 4.0. Die Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind die Transformation von Produktionsnetzwerken, Flexibilisierung von Lieferketten, Trends und neue Konzepte aus der industriellen Produktion, Smart Factory und Smart Operations sowie das Variantenmanagement. Die Referenten sind Experten in diesem Bereich in ihren Unternehmen und Institutionen und beleuchten jeweils unterschiedliche Aspekte. Veranstalter ist das Zentrum für Digitalisierung in Produktion und Produktentwicklung…
November 2023
Peer Group 3. Treffen – „Personalentwicklung & Regionale Implementierung“
Die Bedeutung von Lebenslangem Lernen und die Zukunft der Ausbildung Beim 3. Peer Group Event wollen wir uns nochmal verstärkt der Bedeutung von Lebenslangem Lernen widmen und uns mit der Zukunft der Ausbildung näher beschäftigen. Tauschen Sie sich mit Unternehmen ähnlicher Größe und aus der Region in Workshops aus. Nutzen Sie die Möglichkeit mit Ihrem Input, Unternehmensthemen in dieses und zukünftige Peer Group Treffen einfließen zu lassen und einen bestmöglichen Outcome für ihr Unternehmen zu generieren. Was Sie…
ALFRIED-Abschlussveranstaltung
ALFRIED lädt zur offiziellen Abschlussveranstaltung! Nach knapp 3 Jahren Forschen und Entwickeln neigt sich die Förderphase von ALFRIED (Automatisiertes und vernetztes Fahren in der Logistik am Testfeld Friedrichshafen) dem Ende zu. Zeit, um zu reflektieren, die Ergebnisse mit der Öffentlichkeit zu teilen und einen Blick in die Zukunft zu wagen! Neben einem Rückblick auf knapp drei Jahre Projekttätigkeit stellen wir den aktuellen Projektstand vor und diskutieren mit Ihnen die Zukunft. Details zum Programm folgen in Kürze. Für Möglichkeiten zum…
März 2024
Basiszertifikat im Projektmanagement der PM-ZERT
Das Institut für Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer an der DHBW Ravensburg (IWT Wirtschaft und Technik GmbH) bietet die Durchführung eines Vorbereitungskurses mit anschließender Prüfung durch die PM-ZERT an, nach deren erfolgreichem Bestehen das Basiszertifikat im Projektmanagement der PM-ZERT (Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) erteilt wird. Mit diesem Zertifikat gelingt der Nachweis, dass erworbenes PM-Wissen dem aktuellen internationalen Standard entspricht. Das Seminar aus 34 Unterrichtseinheiten führt Sie in die wichtigsten Grundlagen des klassischen und agilen Projektmanagements ein.…
April 2024
Level D – Zertifikat im Projektmanagement der PM-ZERT
Das Institut für Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer an der DHBW Ravensburg (IWT Wirtschaft und Technik GmbH) bietet die Durchführung eines Vorbereitungskurses mit anschließender Prüfung durch die PM-ZERT an, nach deren erfolgreichem Bestehen das das Level D im Projektmanagement (Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) erteilt wird. Mit diesem Zertifikat gelingt der Nachweis, dass erworbenes PM-Wissen dem aktuellen internationalen Standard entspricht. Das Seminar aus 34 Unterrichtseinheiten führt Sie im Wesentlichen in die Kontext- und Sozial-Kompetenzen des Projektmanagements ein.…