Green Waves Abschlussevent auf der Interboot

Mit dem großen Abschlussevent auf der Interboot Friedrichshafen fand die Veranstaltungsreihe Green Waves 2025 ihren feierlichen Höhepunkt. In einem inspirierenden Programm mit Fachvorträgen, einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion und vielen persönlichen Begegnungen wurde deutlich: Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee ist nicht nur notwendig – sie ist bereits im Gange.

Impulse aus Praxis, Politik und Forschung

Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Cornelius Eich (Team Malizia), der faszinierende Einblicke in die Arbeit eines Hochleistungsteams gab und eindrucksvoll aufzeigte, wie essenziell saubere Gewässer für unsere Zukunft sind. Auch die technische Perspektive kam nicht zu kurz: Dr. Volker Banhardt (e-mobil BW) beleuchtete aktuelle Entwicklungen rund um den Einsatz von Wasserstoff in der Schifffahrt – ein Thema mit großem Potenzial.

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg mit Verkehrsminister Winfried Hermann und Philipp Franke machte anhand konkreter Beispiele sichtbar, wie viel bereits angestoßen wurde – von innovativen Technologien bis hin zu ersten Pilotprojekten am See.

In der anschließenden Podiumsdiskussion, u. a. mit Verkehrsminister Winfried Hermann, wurde klar: Der Weg zur klimaneutralen Schifffahrt erfordert sektorübergreifende Zusammenarbeit, Innovationsgeist und den Mut, neue Wege zu gehen.

Mehr als nur eine Eventreihe

Green Waves 2025 war nicht nur eine Plattform für Wissenstransfer und Austausch – es war der Auftakt für eine gemeinsame Bewegung. Die Messegespräche, der persönliche Dialog und das große Interesse der Besucher:innen zeigen: Die Region ist bereit, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft aktiv zu gestalten.

Danke an alle Beteiligten

Ein herzliches Dankeschön richten wir an alle Partner, Referent:innen, Aussteller und Besucher:innen, die Green Waves 2025 möglich gemacht haben. Gemeinsam bringen wir den Bodensee auf Kurs – klimaneutral, innovativ und zukunftsorientiert.