Vorbereitungskurs auf die AEVO-Prüfung der IHK Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nachzuweisen. Wer als Ausbilderin oder Ausbilder im Unternehmen tätig werden möchte, muss vorher die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) absolvieren. Der neue Rahmenplan legt den Fokus…
LETZTE PLÄTZE für den kommenden KURS ab 27.10. noch verfügbar! Der zweiwöchige Physik-Auffrischungskurs wendet sich an Studienanfänger*innen der Fakultät Technik der DHBW. In vielen Beispielen werden physikalische Zusammenhänge erörtert. Ebenso wird im Kurs der Umgang mit Formeln und Gleichungen beim Lösen von Aufgaben geübt; es wird immer wieder ein Bezug zu technischen bzw. naturwissenschaftlichen Beispielen…
Vorbereitungskurs auf die AEVO-Prüfung der IHK Was dich erwartet: Unser Prüfungsvorbereitungskurs richtet sich speziell an DHBW-Studierende und Alumni. In nur 32 Unterrichtseinheiten werden die Kerninhalte vermittelt und du lernst die wichtigsten Inhalte der vier Handlungsfelder kennen. Die vier Handlungsfelder lauten: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,…
Quantenphysikalische Technologien wie Quantencomputing und Quantensensorik revolutionieren zunehmend Branchen wie IT, Medizin, Logistik und Energie. Doch warum ist gerade jetzt der Zeitpunkt, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Deutschland durch die Förderung und Anwendung quantenphysikalischer Innovationen seine Wettbewerbsfähigkeit stärken kann. Ein Einblick in die wirtschaftliche Bedeutung und die bahnbrechenden Potenziale…
Der Vorkurs Informatik richtet sich an alle Studienanfänger*innen aus Elektrotechnik, Embedded Systems, Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik und Wirtschaftsinformatik.. Der Kurs gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Informatik, die in den Vorlesungen des Grundstudiums weiter vertieft werden. Beginnend mit den ersten Rechnern des 18. Jahrhunderts startet der Kurs mit einem Exkurs in die Geschichte…
Stell dir vor: Du baust in einem Vormittag eine mobile App, die Sprache oder Text versteht, Inhalte mit OpenAI transkribiert und auswertet und die Ergebnisse als strukturierte Daten in SharePoint ablegt — ganz ohne Programmierkenntnisse. Genau das lernst du in diesem kompakten Praxis-Workshop. Kurzbeschreibung Ein 4,5-stündiger Intensiv-Workshop (08:00–12:30), in dem du gemeinsam mit allen Teilnehmenden…
Der Mathematik-Basiskurs erstreckt sich über drei Wochen und wendet sich an Studienanfänger*innen der Fakultät Technik der DHBW, die ihre Kenntnisse in der Schulmathematik auffrischen bzw. festigen wollen. Ein starker Fokus liegt in diesem Kurs auch auf die Festigung der mathematischen Grundlagen, da ein sicheres Grundlagenwissen für das technische Studium unabdingbar ist. Es ist Zeit eingeplant…
NOCH FREIE PLÄTZE VERFÜGBAR - Buchen Sie jetzt ihr Ticket! Der Mathematik-Basiskurs erstreckt sich über drei Wochen und wendet sich an Studienanfänger*innen der Fakultät Technik der DHBW, die ihre Kenntnisse in der Schulmathematik auffrischen bzw. festigen wollen. Ein starker Fokus liegt in diesem Kurs auch auf die Festigung der mathematischen Grundlagen, da ein sicheres Grundlagenwissen…
Dieser Online-Kurs bringt Studierenden auf verständliche Weise die Grundlagen und Besonderheiten der Steuererklärung näher. Dabei wird sowohl auf die allgemeinen steuerlichen Aspekte als auch auf spezifische Regelungen eingegangen, die besonders für Studierende an dualen Hochschulen relevant sind und erhebliches Potenzial zur Steuerersparnis bieten. Was dich erwartet: Abend 1: Grundlagen der Steuererklärung Begrüßung und Einführung Vorstellung…
Das Rechnen mit Vektoren nimmt in den technischen Studiengängen einen hohen Stellenwert ein - insbesondere für die Studiengänge Maschinenbau, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen. In Ihrer Schulzeit wurde das Thema „Vektorrechnung“ im Matheunterricht nur am Rande behandelt oder vielleicht sogar gar nicht (da nicht Teil des Lehrplans)? Der Kurs „Vektorrechnung“ richtet sich an alle Studienanfänger*innen, die Schwierigkeiten…
Auf unserer Website werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Diese helfen uns dabei die Benutzererfahrung zu optimieren. Sie können jederzeit dem Einsatz von Cookies auf dieser Website in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.