Family Adventure Day 2025 auf der Insel Mainau

Am 15. August 2025 fand auf der Insel Mainau der Family Adventure Day statt – ein Erlebnistag rund um Nachhaltigkeit und E-Mobilität. Organisiert vom Institut für Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer (IWT) Friedrichshafen gemeinsam mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg war er Teil der Veranstaltungsreihe „Green Waves – Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“.

Nachhaltige Mobilität erleben

Der Tag begann mit einer besonderen Anreise: Die Gäste nutzten die MS Insel Mainau, das erste vollelektrische Fährschiff der Bodensee-Schifffsbetriebe GmbH zur Fahrt auf die Blumeninsel. Bereits hier wurde deutlich, wie leise und nachhaltig moderne Antriebe den Bodensee erlebbar machen können.

In Vorträgen und Gesprächen wurde die Bedeutung klimaneutraler Schifffahrt unterstrichen. Ministerialdirektor Berthold Frieß wies auf die Verantwortung der Region hin: „Der Bodensee ist Europas größter Trinkwasserspeicher. Wir brauchen Fortschritt und Begeisterung für´s Neue, um Vorbild für den Wandel hin zu erneuerbaren Energien zu sein.“

Diskussion und Ausblick

Beim Podiumsgespräch mit Vertreter:innen aus Forschung, Industrie und Politik wurde deutlich, dass die technische Basis für E-Mobilität vorhanden ist. Herausforderungen bestehen jedoch weiterhin in der Infrastruktur, insbesondere beim Ausbau von Lade- und Versorgungssystemen. Gleichzeitig betonten alle Beteiligten die Chance der Bodenseeregion, Modellregion für klimaneutrale Schifffahrt zu werden.

Erlebnisstationen für Kinder und Familien

Ein besonderes Highlight waren die Mitmachstationen, die nachhaltige Technologien spielerisch vermittelten:

  • Bei IWT wurde unter fachkundiger Anleitung ein kleiner Elektromotor gebaut.
  • Das ISC Konstanz lud dazu ein, solarbetriebene Propeller zu konstruieren – Begeisterung garantiert, sobald sich die Rotoren drehten.
  • Erfahrungsberichte wie der von Markus Betz, Solarbootbauer und Lehrer, zeigten, wie E-Mobilität im Alltag und in der Schule umgesetzt werden kann.

So wurde Zukunftstechnologie nicht nur erklärt, sondern erlebbar gemacht – ein Ansatz, der besonders Kinder und Jugendliche für Themen wie erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität sensibilisierte.

Begeisterung der Referenten

Neben den Mitmachstationen überzeugten auch die persönlichen Beiträge der Referenten. Markus Betz berichtete von seiner Erfahrung beim Bau eines Solarbootes und schilderte eindrücklich die Freude, die das Fahren mit Sonnenenergie bereitet. Auch Markus Scherzinger zeigte mit großer Begeisterung, wie neue Technologien in der Praxis erfolgreich eingesetzt werden können und wie wichtig es ist, diese Entwicklungen verständlich und nahbar zu vermitteln. Beide verdeutlichten, dass die Verbindung von praktischer Erfahrung, technischer Innovation und persönlicher Leidenschaft entscheidend ist, um Menschen für die E-Mobilität zu gewinnen.

Fazit

Der Family Adventure Day 2025 verband Wissensvermittlung, Mitmachaktionen und persönliche Erfahrungen zu einem einzigartigen Tag für Familien. Er machte sichtbar, dass nachhaltige Mobilität mehr ist als Technik – sie lebt von Begeisterung, Vorbildern und dem Mut, neue Wege zu gehen.

Wir bedanken uns bei allen Partnern, Unterstützenden und Teilnehmenden, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.

Den Abschluss der Green Waves Eventreihe bildet die Interboot vom 24. bis 28.09.2025. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze!